Erstes remote Strategie-Meeting – Erfahrungsbericht
Wolgang Wanning - Unternehmensentwickler TRE
Eigentlich hatten wir von Team Retail Excellence ja ein 2 Tages-Strategie-Meeting mit Rose-Bikes Digital geplant, was jetzt so nicht stattfinden konnte. „Geht das nicht digital, ich will das eigentlich nicht 8 Wochen schieben - wir müssen uns jetzt auf die Zeit nach Corona vorbereiten?“, war die Frage von Marcus Diekmann, CEO bei Rose Bikes.
Also haben wir das Strategie-Meeting methodisch / technisch umgebaut und per Video-Call durchgeführt. Es hat erstaunlich gut geklappt! Folgende Erfahrungen haben wir gemacht:
Chance:
- Höhere Effizienz und Disziplin
- Mehr Pünktlichkeit: Ein „ich wurde im Gang aufgehalten“ oder „will noch jemand einen Kaffee“ entfällt oder stört deutlich
- Schnellerer Start: Small Talk wird weniger
- Augenhöhe: „Jedes Fenster“ ist gleich groß- egal ob CEO oder Protokollant
- Weniger ins Wort fallen – man lässt ausreden
- Keine Ablenkung oder Differenzierung durch optische Reize wie Kleidung, Parfum, sich im Raum bewegen (aufstehen – signalhaftes Zurücklehnen, Beine übereinander schlagen, tippeln, Fingerklopfen)
- Mehr Fokus
- Mit remote sieht jeder das Geschriebene gleich gut – besser als Flipchart!
Herausforderung:
- Small Talk, gemeinsamer Kaffee, Meeting in der Sonne zwar vielleicht nicht effizient, zahlt aber auf Team ein
- Kreative Gruppenarbeit weniger emotional
- Gespräche wirken manchmal distanzierter
- Als Moderator kann man nicht mit räumlichen Veränderungen arbeiten
- Abhängig von Technik – wenn man sonst Workshop-Experte ist, muss man hier neu lernen, wie man welche Tools am besten einsetzt
- Ein ganzer Tag remote heißt im Zweifel ein ganzer Tag rechteckige Aussicht und sitzen, recht ungesund
Was heißt das für nächste Mal?
- Technik lernen und üben
- Workshop-Techniken modifizieren und anpassen
- Eher mehrere kürzere Workshops, als ein langer (4 Stunden maximal)
- Man muss als Moderatoren-Team zu zweit sein, damit schnell und gut strukturiert visuell entwickelt werden kann
Will ich das jetzt nur noch machen? Auf keinen Fall – es geht einiges an Teamdynamik verloren. Aber als zusätzliches Tool – sensationell.
Vielen Dank an das Rose-Bikes Team, dass ihr mit uns den Piloten gestartet habt. Wie immer seid ihr Vorreiter. Wir freuen uns auf den nächsten bereits vereinbarten Remote-Workshop.
Freue mich auf den Austausch und eure Erfahrungen