Aktuelles

November 2020
- TRE-Expertenbefragung „Blitzlicht“, Der stationäre Handel im Lockdown Light, November 2020
(Ergebnisse deutsch, pdf, 1,6 MB)
Mehr als die Hälfte der Teilnehmer unserer Befragung geht davon aus, dass der aktuelle Lockdown Light nicht die letzte Einschränkung sein wird, die wir aufgrund der Corona-Pandemie erleben werden. Klar, dass die Stimmung in den Unternehmen im Moment eher fokussiert angespannt als zuversichtlich und energetisch ist. Für das Weihnachtsgeschäft wird im Mittel ein Umsatzrückgang von -17% erwartet.
Deswegen werden bei einer Mehrheit der Händler die eigenen Ziele und Maßnahmen nochmals nachgeschärft. Zum Beispiel bei Mietverträgen wo nach ersten Erfolgen noch ein weiter Weg zu nachhaltig neuen Mietniveaus zu gehen ist. Oder im Marketing wo es statt um noch mehr Sale um effektive Online-Kampagnen und direkten Kundenkontakt (CRM) geht um am Konsumenten dran zu bleiben.
Die Remote-Arbeitswelt funktioniert besser als gedacht, die Teams sind krisenerprobter, allerdings ist die Führung deutlich anspruchsvoller geworden.
In der neuen Realität setzen stationäre Händler verstärkt auf die Schärfung der eigenen Zielgruppe, Erlebnisse und Emotionen vor Ort sowie mehr unternehmerische Verantwortung am POS. Aus Sicht der Manager geht es darum, überlegt aber zügig das neue Geschäftsmodell schneller, flexibler und anpassungsfähiger zu machen.
Die Ergebnisse sprechen für sich und zeigen den enormen Veränderungsdruck, dem der Handel gerade unterliegt. Aber auch ein recht klares Bild, wohin die Reise der Gewinner geht: eine neue Rolle des stationären Retailing als Erlebnisort mit kuratierten, mutigen Sortimenten und begeisterungsfähigen Mitarbeitern, eingebettet in eine dynamische Unternehmenskultur zum Kunden und nach Innen.
_________________________________________________________
März 2020
Die Corona-Krise hat unsere Branche aktuell fest im Griff. Die Entwicklung ist aufgrund der hohen Komplexität schwer einschätzbar, wir alle sind gezwungen agil zu arbeiten, d.h. konkrete Maßnahmen zu treffen in einer sehr unsicheren Informationslage. Die Situation muss laufend neu bewertet, die Maßnahmen bedarfsgerecht angepasst werden. Als Teil des Ökosystems möchten wir Sie bei diesen Herausforderungen mit unserem Wissen so gut wie möglich unterstützen. Sie finden hier unterschiedliche Beiträge zur Einschätzungen der aktuellen Lage, zu Strategien für die Krisenbewältigung und zu Unterstützungsangeboten für die Branche (u.a. Händler-helfen-Händlern-Initiative).
Wir arbeiten im Home Office und sind bei Bedarf gerne für Sie verfügbar.
-
Wie geht’s weiter? Eine Frage der Perspektive!
Zwei Szenarien für die Modebranche
Schauen Sie sich hierzu unsere Gedanken im Chat an...
Oliver Schlömann und Norbert Pühringer im Gespräch
(Download Video mp4, 14 min, 30 MB)
oder lesen Sie den Artikel (PDF Dokument)
- Corona-Krise: Welche Krisen-Szenarien sind denkbar und mit welchen Konsequenzen? Warum jetzt der Zeitpunkt gekommen ist, die Post-Corona-Strategie zu entwickeln. Wie TRE die Initiative „Händler-helfen-Händlern“ unterstützt. Ein Gespräch von Norbert Pühringer und Oliver Schlömann.
(Download Video mp4, 16min, 100 MB)
- 250.000 € für lokale Händler, TRE unterstützt mit Initiative Händler helfen Händlern... (weiterlesen)
- TRE-Expertenbefragung „Blitzlicht“, Zeitraum 18.-22.3.2020
(deutsch, pdf, 1,5 MB)
TRE expert survey „spot light“, period 18.-22.3.2020 (englisch)
(english, pdf, 1,4 MB)
- STRATEGIE-WORKSHOP 100% digital -30% produktiver im Remote Modus
Erfahrungsbericht (deutsch, pdf, 1,1 MB)
STRATEGY-WORKSHOP 100% digital -30% more productive in remote mode
Our experiences (english, pdf, 1,1 MB)